CHF 25.00
Hartwin Dhoore, belgischer Musiker und Komponist, hat mit Waterman 2020 sein erstes Soloalbum in Notenform herausgebracht. Inspiriert von der europäischen Volksmusik und seinem unverkennbaren Stil, laden die Stücke dazu ein, sie selbst zu entdecken und zu interpretieren.
4 vorrätig
Hartwin Dhoore's Musikstil (Einblick)
Beschreibung
Waterman CD – ein musikalisches Erlebnis inspiriert von europäischer Volksmusik
Hartwin Dhoore, belgischer Musiker und Komponist, veröffentlichte 2020 sein erstes Soloalbum Waterman . Die instrumentalen Stücke sind inspiriert von traditioneller europäischer Musik und geprägt von seinem einzigartigen Stil. Die Musik lädt zum Träumen ein und bietet Raum für eigene Interpretationen.
Die Waterman CD enthält zehn wundervolle Melodien, gespielt auf dem diatonischen Akkordeon . Sie eignet sich perfekt zum Genießen, Entspannen oder als Inspiration für Musiker, die die Stücke selbst nachspielen möchten.
Kombinieren Sie die CD mit dem Waterman Notenheft , um die Musik zuerst zu hören und dann selbst zu interpretieren – eine ideale Verbindung aus Hörerlebnis und Kreativität!
Inhalt
- Zehn instrumentale Stücke von Hartwin Dhoore
- Inspiriert von traditioneller europäischer Musik
- Sanfte, melodische Akkordeonklänge
- Perfekt zum Entspannen und als musikalische Inspiration
________________________________
Über
moll-oergeli.ch bietet eine Plattform für Schwyzerörgeli-Musik in Dur und Moll. Das Projekt wurde 2020 mit dem Werkbeitrag des Kantons Schwyz ins Leben gerufen, um eine Vermittlungsebene für Kompositionen in Moll zu schaffen. Die Idee entstand aus dem Wunsch, die melancholischen und emotionalen Klänge des Schwyzerörgeli zu notieren und weiterzugeben.
Initiator dieser Plattform ist Aron Lötscher mit Jahrgang 1991. Seine Kompositionen bilden die Grundlage für diese Arbeit. Vor zehn Jahren begann die Idee, sich intensiv mit den Moll-Harmonien auseinanderzusetzen. Der Kauf eines Edgar Ott 2 GS in A Wiener war der Auslöser für diese Entwicklung. Der warme Klang des Wieners sowie die 36 Bässe mit einer separaten Moll-Bassreihe eröffneten ihm neue Klangwelten.
Mit der Förderung durch den Werkbeitrag des Kantons Schwyz entstand der Wunsch, Moll-Harmonien auf dem Örgeli zu vermitteln und weiterzugeben – zunächst durch seine eigene Musik und heute auch in Zusammenarbeit mit anderen Musikern. Auf moll-oergeli.ch finden Besucher Lernvideos, Noten, Informationen zu Instrumenten sowie Wissensmaterial in Form von Büchern und Zeitschriften. Alles geschieht unter dem Motto:
Moll – das isch au öppis für dich!