CHF 25.00

Die Melodien sind einem eigenen Stil “Souly Folk” zugeordnet. Der Stil steht für tiefe, unterhaltsame und beseelte Schwyzerörgelimusik steht. Aron liebt die musikalische Auseinandersetzung mit Harmonien in Dur und Moll, und gleichzeitig möchte er mit seiner Musik die Menschen berühren aber auch unterhalten. Viele Gefühle sind in seinen Kompositionen integriert. Als Inspirationsquelle dienten ihm Menschen aus seinem Umfeld, weshalb eine Anzahl der Kompositionen auch ihnen gewidmet sind.

6 vorrätig

Vorschau Notenband

Violinschrift Notenband Aron Lötscher

Hörproben

Beschreibung

Dur und Moll

Unter dem Motto „beseelte Schwyzerörgeli-Musik in Dur und Moll“ präsentiert Aron Lötscher in seinem ersten Notenband neun Eigenkompositionen, die in Violin-Schrift notiert sind.

 Wechselspiel

Die Stücke, die im Violin-Schlüssel festgehalten sind, gehören zu Lötschers eigenem Stil, den er „Souly Folk“ nennt. Dieser Stil verbindet tiefgründige, berührende und gleichzeitig unterhaltsame Schwyzerörgelimusik. Aron liebt es, die harmonischen Gegensätze von Dur und Moll auszuspielen, um mit seiner Musik zu bewegen und gleichzeitig zu unterhalten.

 Gefühle

Die Kompositionen sind voller Emotionen und spiegeln Menschen wider, die ihn inspiriert haben. Einige der Stücke sind diesen Personen sogar gewidmet.

 _______________________

 Über

Aron Lötscher begann bereits im Alter von 9 Jahren, das Schwyzerörgeli an der Musikschule Brunnen unter der Anleitung von Reto Grab zu erlernen. Bereits 2005 gründete er zusammen mit seiner Schwester Simone seine erste Ländlerformation. Im Jahr 2015 gewann er mit der Formation „uufwind!“ den ersten Platz im Musikwettbewerb „Goldiges Örgeli“ . Verschiedene Auftritte folgten, u.a. in Sendungen wie „Potzmusig“ auf SRF1. In den Jahren von 2014 bis 2019 konnte Aron Lötscher mit dem „Echo vom Kontrabass-Shop“ zahlreiche Erfolge feiern, darunter große Auftritte. Das Engagement bei  der Sendung „SRF bi de Lüüt – Live“ 2017 stellt ein Highlight dar.

Sein Vorstudium an der Hochschule Luzern in den Jahren 2018 und 2019 ermöglichte es ihm, sich intensiver mit der Herkunft und Weiterentwicklung der Volksmusik auseinanderzusetzen. Im Jahr 2020 produzierte Aron Lötscher mit Unterstützung des Werkbeitrags des Kantons Schwyz neue Werke. Damit konnte er so seine musikalische Vision weiterentwickeln. Zuvor hatte er bereits seine erste EP mit dem Titel „Souly Folk – Solo & Friends“ veröffentlicht. Von 2022 bis 2024 studierte er an der Hochschule für Kunst & Design Luzern „Kunst & Vermittlung“. Aron Lötscher verfolgt stets das Ziel, eine eigenständige künstlerische Sprache zu entwickeln und interessiert sich insbesondere für neue und unkonventionelle musikalische Wege. Dabei kombiniert er traditionelle Schweizer Volksmusik mit Elementen anderer Volksmusiken, um neue Klänge zu schaffen.

Neben seiner Musik arbeitet Aron auch als freischaffender Künstler. Seine Wandbilder ergänzen seine musikalische Arbeit, indem sie eine Brücke zwischen physischer Kunst und der Musik schlagen. Grußkarten erweitern zudem sein künstlerisches Schaffen und bieten eine zusätzliche Möglichkeit, seine Kunst zu vermitteln. Weitere Informationen zu seiner Arbeit finden Sie auf www.souly-arts.com

In anderen Ländern

Das könnte dir auch gefallen …