CHF 150.00
Beteilige dich mit einem Förderungsbeitrag vom Titel „Gott zum Grusse“ an der Produktion der Noten.
Beschreibung
Notenproduktion fördern
Bei diesem Titel “Gott zum Grusse” existieren noch keine Noten.
Eine Produktion von Noten ist mit viel Aufwand verbunden und kostet mich CHF 150.-. Gerne kannst du mich dabei unterstützen! *
Gegenleistung
Als Gegenleistung erhältst du:
- 1 handsignierte Widmung in Form einer Förderungs-Bestätigung (A4) – eingerahmt – inkl. dem geförderten Notensatz
- Gratis den Zugang zum Lernvideo im Wert von CHF 8.-
- Gratis EP “Solo & Friends” im Wert von CHF 25.-
- Versand per Post (im Preis inbegriffen)
Ich freue mich auf deine Unterstützung!
*die Produktion beinhaltet den Notensatz “Griffschrift für Schwyzerörgeli” und “klassische Notenschrift” – erst dann kann ich abschliessend mit den Noten arbeiten. Du kannst selbstverständlich beide Notensätze kostenlose bestellen.
_____________________________________
Aron Lötscher, Jahrgang 1991, Wohnort Luzern.
Freischaffender Künstler als Aron’s Souly Arts in verschiedenen Bereichen.
Ausbildung als Kaufmann EFZ mit BM, Berufserfahrung von Gemeindeverwaltung über Treuhandbüro und Tourismus bis Hotelreception
Weitere Erfahrungen:
- Gewinn Schweizer Jugendfilmpreis 2007 mit der Klasse 3C, Brunnen
- Gewinn Goldigs Örgeli 2015 mit Ländlerformation uufwind!
- diverse TV- und Radio-Auftritte mit Echo vom Kontrabass-Shop und uufwind!
- CD-Produktionen 2018 und 2020
- Vorstudium Hochschule für Musik Luzern 2018 – 2019
- Musik-Video-Produktionen 2018, 2020 und 2021
- Werkbeitrag Kanton Schwyz 2020
- Lancierung moll-oergeli.ch
- Notenhefte und Lernvideos 2021
- Herbst 2022: Beginn Studium BA Kunst & Vermittlung, Hochschule Luzern Kunst & Design
_______________________________________
Aron Lötscher hat in seinem Schaffen gezeigt, dass er kontinuierlich um eine eigenständige künstlerische Sprache bemüht ist und sich deshalb für neue und unkonventionelle musikalische Wege interessiert. Anregungen holt er sich vor allem in Volksmusiken anderer Länder. Bisherige Werke zeigen, dass es ihm dabei nicht um die unreflektierte Übernahme musikalischer Stilmittel geht. Lötscher möchte seine Werke einer breiten Schicht zugänglich machen. Er verwendet deshalb zusätzlich zur gedruckten Ausgaben seiner Werke auch internetbasierte Distributionskanäle. Dabei ist es ihm wichtig, seine Unabhängigkeit zu bewahren und sich nicht dem kommerziell bestimmten
Diktat von Labels oder Herausgeber unterstellen zu müssen. Lötscher hat sich in der Vergangenheit auch durch audiovisuelle Produktionen und spartenübergreifende Aufführungen (Literatur und Musik) hervorgetan. In einigen seiner Werke bringt er seine Gedanken und Gefühle simultan durch Musik und gesprochene kurze Passagen zum Ausdruck. Er formuliert neben allgemeinen, musikästhetischen auch konkret Ziele. Zu diesen zählt der Wille, sich musikalisch-handwerklich und dadurch auch künstlerisch weiterzuentwickeln
Die Fachjury Musik schätzt Aron Lötscher als einen talentierten und eigenständigen Musikschaffenden ein, welcher bewusst einen sehr individuellen Weg beschreitet und das Potenzial erkennen lässt, die Kulturszene mit entsprechend eigenständigen Beiträgen zu bereichern.
Fachjury Kulturkommission Kanton Schwyz, Dezember 2021