CHF 25.00
Meditationsmusik: Meine künstlerische Absicht beim Projekt “Essence” besteht darin, die Klänge des Schwyzerörgelis auf seine Essenz herunterzubrechen. Der Rahmen von Raum und Zeit benutze ich bewusst, um den Fokus der Entstehung des Klangs auf den Moment auszurichten.
Beschreibung
Absicht
Meine künstlerische Absicht beim Projekt Essence besteht darin, die Klänge des Schwyzerörgelis auf seine Essenz herunterzubrechen. Entstanden sind so genannte Klangbilder. Der Rahmen von Raum und Zeit benutze ich bewusst, um den Fokus der Entstehung des Klangs auf den Moment auszurichten. Der Moment, das Hier und Jetzt, bringt die Essence an den Tag, welche in diesem Instrument verborgen liegt, und durch die diatonische Spielweise, durch Luftstösse im Ziehen und Stossen zum Ausdruck gebracht werden.
Jedes der Klangbilder trägt als Titel die Uhrzeit der Entstehung, um wieder auf den Moment Bezug zu nehmen. Das Schwyzerörgeli wurde in 100 Stunden Arbeit von einem Familienbetrieb im Kanton Schwyz hergestellt. Jede der rund 200 Stimmplatten besitzt eine Zunge, welche mithilfe eines Luftstossen zum Schwingen gebracht wird. Diese Schwingung wiederum ist als Klang hörbar und schlussendlich nach dem westlichen Musik-Theoriemodell aufgebaut. Die 36 Knöpfe sind historisch angeordnet und darum nicht einer Klaviatur ausgerichtet, was das Spiel nach einer klassischen Tonleiter verkompliziert, jedoch Möglichkeiten bietet, ausserhalb der gewohnten Anordnung kompositorisch mit Klangbilder tätig zu sein. Die CD Essence hat eine meditativen Charakter und kann dem Stil New Age zugeordnet werden.
______________________________________
Über
Aron Lötscher begann bereits im Alter von 9 Jahren, das Schwyzerörgeli an der Musikschule Brunnen unter der Anleitung von Reto Grab zu erlernen. Bereits 2005 gründete er zusammen mit seiner Schwester Simone seine erste Ländlerformation. Im Jahr 2015 gewann er mit der Formation „uufwind!“ den ersten Platz im Musikwettbewerb „Goldiges Örgeli“ . Verschiedene Auftritte folgten, u.a. in Sendungen wie „Potzmusig“ auf SRF1. In den Jahren von 2014 bis 2019 konnte Aron Lötscher mit dem „Echo vom Kontrabass-Shop“ zahlreiche Erfolge feiern, darunter große Auftritte. Das Engagement bei der Sendung „SRF bi de Lüüt – Live“ 2017 stellt ein Highlight dar.
Sein Vorstudium an der Hochschule Luzern in den Jahren 2018 und 2019 ermöglichte es ihm, sich intensiver mit der Herkunft und Weiterentwicklung der Volksmusik auseinanderzusetzen. Im Jahr 2020 produzierte Aron Lötscher mit Unterstützung des Werkbeitrags des Kantons Schwyz neue Werke. Damit konnte er so seine musikalische Vision weiterentwickeln. Zuvor hatte er bereits seine erste EP mit dem Titel „Souly Folk – Solo & Friends“ veröffentlicht. Von 2022 bis 2024 studierte er an der Hochschule für Kunst & Design Luzern „Kunst & Vermittlung“. Aron Lötscher verfolgt stets das Ziel, eine eigenständige künstlerische Sprache zu entwickeln und interessiert sich insbesondere für neue und unkonventionelle musikalische Wege. Dabei kombiniert er traditionelle Schweizer Volksmusik mit Elementen anderer Volksmusiken, um neue Klänge zu schaffen.
Neben seiner Musik arbeitet Aron auch als freischaffender Künstler. Seine Wandbilder ergänzen seine musikalische Arbeit, indem sie eine Brücke zwischen physischer Kunst und der Musik schlagen. Grußkarten erweitern zudem sein künstlerisches Schaffen und bieten eine zusätzliche Möglichkeit, seine Kunst zu vermitteln. Weitere Informationen zu seiner Arbeit finden Sie auf www.souly-arts.com
Hörproben
Zusätzliche Informationen
Größe | 14 × 14 × 0.1 cm |
---|---|
Lieferzeit | 2 – 3 Werktage – Versand A-Post |